Du bist hier: » Proteine
Es gibt viele verschiedene Nahrungsergänzungsmittel. Manche sind mehr, andere weniger notwendig oder hilfreich.
Proteine sind für den Aufbau und die Erhaltung der eigenen Muskulatur zwingend notwendig.
Besonders die Personen, die aus Gründen der Ernährung nur wenig oder keine tierischen Proteine aufnehmen, können deshalb von Shakes, die Proteine enthalten, stark profitieren.
Proteine sind Eiweiße. Sie können von dem menschlichen Körper nur durch die Nahrung aufgenommen werden.
Es gibt tierische und pflanzliche Proteinquellen.
Die regelmäßige Aufnahme von Eiweißen ist sehr wichtig, denn der menschliche Körper besitzt keine Möglichkeit, diese zu speichern.
Der Begriff Eiweiß ist eine deutsche Wortwahl für das Protein.
Damit ist allerdings mehr gemeint als nur das Hühnereiweiß. Dieses ist nur eine von vielen tierischen Eiweißquellen. Auch Fleisch oder Milchprodukte enthalten eine große Menge an Eiweißen.
Es gibt viele pflanzliche und tierische Proteinquellen. Entsprechend werden diese dann auch benannt.
Whey Protein ist ein Eiweiß, das aus der Molke gewonnen wurde. Bei der Gewinnung von Käse setzt sich die Molke als Flüssigkeit ab. Sie ist sehr reich an Eiweißen und arm an Fetten und Kalorien.
Das Casein ist ein Protein, was aus Milch direkt gewonnen wird. Personen, die Kuhmilch nicht vertragen, reagieren mit ähnlichen Symptomen auf das Casein.
Das Ei ist eine natürliche Proteinquelle. Das Eiweiß enthält dabei 10 % Protein, das Eigelb sogar 15 %.
Erbsen, Hanf, Reis, Soja und Sonnenblumen sind einige der pflanzlichen Quellen, aus denen Proteinpulver hergestellt wird.
Die Proteinquellen lassen sich ganz allgemein in tierische und pflanzliche Quellen unterscheiden.
Die tierischen Quellen sind Fleisch, Fisch, Ei und sämtliche Milchprodukte.
Es gibt auch einige pflanzliche Lieferanten, die gut verdauliche Eiweiße enthalten.
Sojabohnen, Hanfsamen und Kürbiskerne enthalten mehr als 30 g Protein pro 100 Gramm. Mandeln, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Leinsamen und rote Linsen enthalten immer noch zwischen 24 und 29 g pro 100 Gramm. Haferflocken enthalten immerhin noch 13 g pro 100 Gramm.
Es ist für den menschlichen Körper nicht sehr wichtig, aus welcher Quelle das Eiweiß gewonnen wurde.
Entscheidend ist, dass dem Körper regelmäßig die ausreichende Menge zugeführt wird.
Die empfohlene Menge liegt bei 0,8 g/kg Körpergewicht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Quelle des Eiweißes vom Körper gut vertragen wird. Die Menschen mit Unverträglichkeiten, sollten auch die entsprechende Eiweißquelle meiden.
Es gibt zahlreiche verschiedene Proteinquellen. Jeder kann die finden, die auch gut vertragen wird.
Die richtige Tageszeit zur Proteinzufuhr hängt besonders davon ab, was damit erreicht werden soll.
Abnehmen
Wollen Sie das Protein zum Abnehmen nutzen, ist es sinnvoll, damit eine Mahlzeit zu ersetzen. Auch solche Shakes enthalten Kalorien. Werden sie zusätzlich zu der gewöhnlichen Nahrung aufgenommen, wird sich eine Gewichtsabnahme nur schwer realisieren lassen.
Im Austausch zu einer Mahlzeit können Shakes jedoch sehr hilfreich sein. Da der Muskelaufbau gefördert wird, verbraucht der Körper vermehrt Kalorien. Das Protein hemmt zusätzlich das Hungergefühl. Damit werden Heißhungerattacken gebremst. Der Stoffwechsel wird beschleunigt.
Muskelaufbau
Wenn die Proteine zum Muskelaufbau führen sollen, ist es sinnvoll, nach dem Training Eiweiße aufzunehmen.
Der Körper benötigt zu diesem Zeitpunkt das Auffüllen von den verbrauchten Reserven. Werden sie mit Eiweißen aufgefüllt, wird der Muskelaufbau verstärkt.
Einige Sportler bevorzugen es am Abend noch einen Protein-Shake zu verzehren. Während des Schlafes werden zusätzliche Mengen an Eiweiß aufgenommen.
Shakes
Shakes sind eine beliebte Möglichkeit, schnell und viel Protein aufzunehmen.
Es gibt eine Menge an verschiedenen Shakes, die aus verschiedenen Quellen stammen. Zahlreiche Geschmacksrichtungen können besonders im hier bei uns entdeckt werden.
Nahrung
Da Protein auch über die Nahrung aufgenommen wird, ist es hilfreich, mit den Nahrungsmitteln zu kochen, die einen hohen Eiweißgehalt besitzen. So kann mit den richtigen Lebensmitteln die ausreichende Menge an Protein dem Körper zugeführt werden. Im Internet werden Sie viele Rezepte finden, die genau darauf ausgerichtet sind.
Proteinpulver zum kochen oder backen
Wenn sie wünschen, können Sie auch mit Proteinpulver kochen oder backen. Solches Proteinpulver wurde genau zu diesem Zweck entwickelt. Die Menge an Getreidemehlen wird damit erheblich reduziert. Die genauen Angaben finden Sie in vielen Rezepten.
Da immer mehr Menschen Proteine in jedweder Form kaufen, gibt es auch immer mehr Geschäfte, wo diese gefunden werden können. Allerdings verfügen viele Lebensmittelgeschäfte nur über eine geringe Auswahl.
Im Internet ist jedoch eine große Bandbreite an verschiedenen Produkten zu finden. Pulver, Shakes und auch die verschiedensten Geschmacksrichtungen werden online angeboten. Oft werden die Produkte schon in Verbindung mit leckeren Rezepten benannt.
Proteine sollten in der alltäglichen Nahrung immer in ausreichender Menge enthalten sein. Dadurch wird der Stoffwechsel angekurbelt, das Abnehmen erleichtert und das Hungergefühl gesenkt.
Sportler helfen die Proteine, den Muskelaufbau anzuregen.
Obwohl der Begriff Eiweiß oft mit dem Hühnerei in Verbindung gebracht wird, sind diese auch in vielen Pflanzen enthalten. So kann auch jeder Veganer oder Vegetarier ausreichend Proteine aufnehmen.
Hier: Warum Creatine zur Gewichtszunahme führt Haben Sie sich jemals gefragt, wie man effektiv Muskeln aufbaut? Oder wie man Gewicht gewinnt, ohne Fett anzusetzen? Wenn
Ratgeber: Wie wird Kreatin hergestellt? Kreatin ist eine organische Säure, die in geringen Mengen in der Nahrung vorkommt und auch vom Körper produziert wird. Es
Creatin und Wassereinlagerungen: Alles, was Sie wissen müssen Creatin ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel unter Bodybuildern und Athleten. Es ist bekannt dafür, dass es die Muskelmasse
Kreatin Supplement: 5 Vorteile für den Muskelaufbau Kreatin ist ein bekanntes Nahrungsergänzungsmittel, das in der Fitnessbranche sehr beliebt ist. Es ist ein natürlich vorkommender Stoff
Kreatin und L-Arginin zusammen nehmen: die Vor- und Nachteile Sportler und Bodybuilder sind immer auf der Suche nach Nahrungsergänzungsmitteln, um ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern.
Kreatin: optimale Einnahme – gibt es Sie? Wenn es um Sporternährung geht, ist Kreatin ein bekanntes und beliebtes Nahrungsergänzungsmittel, das von Athleten und Bodybuildern eingesetzt